Sie spielen mit dem Gedanken, Ihre Liegenschaft zu verkaufen? Steht demnächst ein Fototermin für die Vermarktung Ihrer Immobilie an? Oder sind Sie kurz vor einer Besichtigung mit Kaufinteressenten? Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um Ihrer Liegenschaft den letzten Feinschliff zu verpassen. Mit unseren Tipps bereiten Sie Ihre Immobilie Schritt für Schritt optimal auf einen erfolgreichen Verkauf vor.
Welche Investitionen lohnen sich?
Bei anstehenden Investitionen sollte objektabhängig entschieden werden. Handelt es sich beim Verkaufsobjekt um eine Liegenschaft im höheren Preissegment, erwarten Kaufinteressenten einen tadellosen Zustand der Immobilie. Bei älteren, grundsätzlich soliden Liegenschaften lohnen sich meist kleinere kosmetische Erneuerungen, damit die Immobilie einen positiven Eindruck hinterlässt. Bei veralteten Liegenschaften empfiehlt es sich, vor Verkauf keine grösseren Investitionen mehr zu tätigen. In den meisten Fällen lohnen sich hohe Ausgaben für neue Nasszellen oder Küche bei einem Verkauf nicht. Ein neuer Besitzer kann so seine Ausbauwünsche selbst einbringen und doppelte Kostenausgaben können gespart werden.
Weniger ist Mehr
Den meisten von uns geht es ähnlich: Über die Jahre sammelt sich in den eigenen vier Wänden so einiges an. Warten Sie mit dem Ausmisten nicht bis zum Auszug, sondern bringen Sie Ihr Zuhause bereits vor der Vermarktung auf Vordermann. Krimskrams lässt die Räume kleiner wirken und hinterlässt bei Kaufinteressenten schnell den Eindruck, dass das Objekt über zu wenig Stauraum verfügt. Je luftiger die Räume sind, desto freundlicher und offener wirken sie auf zukünftige Bewohner. Auch bei Bildaufnahmen für die Immobilieninserate gilt: Weniger ist mehr. Oft sind es kleine Details, welche eine grosse Veränderung bauslösen. So kann es sich lohnen, einen wuchtigen Sessel im Wohnzimmer für die Bildaufnahmen aus dem Raum zu schaffen, damit die Grösse des Wohnbereiches besser zur Geltung kommt.
Wie Mutti so schön sagt: «Ordnung ist die halbe Miete»
Nachdem Sie Ihre Liegenschaft ausgemistet haben, bringen Sie sie mit einem Frühlingsputz auf Vordermann. Dies klingt im ersten Moment tatsächlich anstrengend, doch klar ist – die Arbeit wird sich auszahlen. Auch ein frisch gemähter Rasen hinterlässt bei Kaufinteressenten einen guten Eindruck.
Ihre Privatsphäre steht an erster Stelle
Haben Sie sich für die Vermarktung Ihrer Immobilie für die Zusammenarbeit mit einem Immobilienfachmann entschieden, wird dieser für Ihre Liegenschaft einen 360°-Rundgang erstellen. Diese Technik ist für Kaufinteressenten ein grosser Pluspunkt und sollte bei einer erfolgreichen Vermarktung nicht fehlen. Damit Sie die Aufnahmen mit gutem Gewissem im Internet veröffentlichen können, gilt es auch dabei einige Details zu beachten. Nachdem Sie Ihre eigenen vier Wände für den Fototermin hergerichtet haben, geht es jetzt noch um den Feinschliff. Mit dem virtuellen Rundgang haben Kaufinteressenten die Möglichkeit, eine Immobilie am Bildschirm sehr detailliert anzuschauen. Räumen Sie deshalb persönliche Gegenstände wie vertrauliche Bürounterlagen, Familienportraits oder Handynummern am Anschlagbrett für den Fototermin in einen Schrank. Sollten Sie im Nachhinein in den Aufnahmen etwas Unangemessenes entdecken, ist es auch möglich, Gegenstände oder Bilder unscharf zu machen.
Die Liegenschaft ist aktuell vermietet – wie gehe ich vor?
Gerade wenn Ihre Immobilie fremdvermietet ist braucht es für die Vorbereitungen etwas mehr Feingefühl. Für Mieter gibt es wohl nichts Schlimmeres, als ihr Zuhause nichts ahnend auf Immobilienportalen zu finden. An erster Stelle steht deshalb die offene Kommunikation gegenüber Mietern. Teilen Sie Ihre Absichten frühzeitig mit und informieren Sie die Bewohner über das weitere Vorgehen. Eine klare Kommunikation vereinfacht den Verkaufsprozess für alle Beteiligten und erhöht die Verkaufschance Ihrer Immobilie. Denn vergessen Sie nicht: Ein unzufriedener Mieter wird sich für Besichtigungstermine nicht die Mühe geben, die Immobilie auf Vordermann zu bringen und ist bei den Terminfindungen für Besichtigungen mit Kaufinteressenten vielleicht auch plötzlich unflexibel. Deshalb gilt: Eine offene und ehrliche Kommunikation ist das A und O.
Die Besichtigungen stehen an
Ihre Immobilie ist nun fast bereit für die ersten Kaufinteressenten. Vergessen Sie nicht, Ihrer Liegenschaft vor den Besichtigungen nochmals den letzten Feinschliff zu verpassen. Unsaubere und unaufgeräumte Immobilien hinterlassen bei potentiellen Käufern unbewusst einen negativen Eindruck und können ausschlaggebend für die Höhe des Kaufangebotes sein. Es ist ausserdem bewiesen, dass der Duft von frischen Blumen oder von gemahlenem Kaffee ein positives Signal im Hirn auslöst. Vielleicht stellen Sie deshalb kurz vor dem Termin frische Blumen auf den Tisch oder platzieren ein Schälchen Kaffeebohnen in der Küche.
Haben Sie weitere Fragen rund um den Verkaufsprozess einer Immobilie?
Sehr gerne stehen wir Ihnen persönlich für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.

Beitrag von Mario Fuchs,
Gründer Fuchs Immobilien AG
Dipl. Immobilienentwickler CAS FHS
Dipl. Immobilienbewerter CAS FHS
mfuchs@fuchsimmobilien.ch
Tel. 055 650 12 03